27/11/2024 |
TOTAL SEMICONDUCTOR, LLC v. Texas Instruments Deutschland GmbH, Texas Instruments EMEA Sales GmbH |
UPC_CoA_651/2024 |
APL_59329/2024 |
ORD_61376/2024 |
Request for a discretionary review (RoP 220.3) |
Court of Appeal - Luxembourg (LU) |
English |
|
|
|
|
27/11/2024 |
Oerlikon Textile GmbH & CO KG v. Himson Engineering Private Limited |
UPC_CFI_240/2023 |
ACT_549550/2023 |
ORD_63173/2024 |
Generic application |
Court of First Instance - Milan (IT) Local Division |
Italian |
|
|
|
|
26/11/2024 |
Myriad Service GmbH, Myriad Genetics, Inc., Myriad International GmbH, Myriad Genetics B.V., Eurobio Scientific, Myriad Genetics S.r.l., Myriad GmbH, Myriad Genetics S.A.S. |
UPC_CFI_437/2024 |
App_59539/2024 |
ORD_59602/2024 |
Generic application |
Court of First Instance - Munich (DE) Local Division |
English |
|
|
|
|
26/11/2024 |
C-KORE SYSTEMS LIMITED v. Novawell |
UPC_CFI_468/2023 |
ACT_592899/2023 |
ORD_598523/2023 |
Infringement Action |
Court of First Instance - Paris (FR) Local Division |
English |
|
|
|
|
26/11/2024 |
Suinno Mobile & AI Technologies Licensing Oy |
UPC_CFI_164/2024 |
App_55394/2024 |
ORD_62739/2024 |
Amend Document |
Court of First Instance - Paris (FR) Central Division - Seat |
English |
|
|
|
|
25/11/2024 |
Häfele SE & Co KG v. Kunststoff KG Nehl & Co |
UPC_CFI_443/2024 |
ACT_43563/2024 |
ORD_62433/2024 |
Application for provisional measures |
Court of First Instance - Munich (DE) Local Division |
German |
|
1. Der Regelungszweck von Regel 8 Abs. 4 und 5 VerfO besteht darin, das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht von dem Streit über die materiell-rechtliche Inhaberschaft an einem Europäischen Patent unabhängig davon freizuhalten, ob die Inhaberschaft für die Prozessführungsbefugnis oder die Anspruchsberechtigung von Bedeutung ist, indem die (un-)widerlegliche Vermutung aufgestellt wird, dass der eingetragene Inhaber auch der tatsächliche Inhaber ist. 2. Der Sinngehalt eines Unteranspruchs kann grundsätzlich zur richtigen Auslegung des Hauptanspruchs eines Patents beitragen. Unteransprüche engen den Gegenstand des Hauptanspruchs jedoch regelmäßig nicht ein, sondern zeigen nicht anders als Ausführungsbeispiele lediglich – gegebenenfalls mit einem zusätzlichen Vorteil verbundene – Möglichkeiten seiner Ausgestaltung. 3. Da die Erteilungsakte in Art. 69 EPÜ keine Erwähnung findet, bildet sie grundsätzlich kein zulässiges Auslegungsmaterial. Ein Europäisches Patent kann nicht auf der Grundlage von Textstellen, die im Erteilungsverfahren aus der Beschreibung gestrichen wurden, ausgelegt werden (Fortführung von Lokalkammer Düsseldorf, Anordnung vom 9. April 2024, CFI_452/2023 = ACT_589655/2023 – Ortovox Sportartikel gg. Mammut Sports u.a.). 4. Die in einem einstweiligen Verfügungsverfahren vorzunehmende Interessenabwägung muss die Wahrscheinlichkeit einer Fehlentscheidung und auch die objektive Dringlichkeit im Sinne einer Erforderlichkeit einstweiliger Maßnahmen im Hinblick auf ein ebenso mögliches Hauptsacheverfahren berücksichtigen. Sämtliche Aspekte sind aufeinander rückbezogen gegeneinander abzuwägen. Die Notwendigkeit der Berücksichtigung auch dieser Aspekte im Rahmen der Interessenabwägung ergibt sich aus dem Verhältnis des einstweiligen Verfügungsverfahrens zu einem möglichen Hauptsacheverfahren. In verfahrensrechtlicher Hinsicht ist nämlich das Hauptsacheverfahren die Regel, während das Eilverfahren mit seiner summarischen Prüfung und der Möglichkeit der nachträglichen Rechtsverteidigung die Ausnahme ist. 5. Die Interessen der Parteien sind unter der Fragestellung abzuwägen, ob der Erlass einstweiliger Maßnahmen im Hinblick auf eine spätere Entscheidung im Hauptsacheverfahren erforderlich und geboten ist, d.h. ob es dem Antragsteller im Hinblick auf die Gefahr einer fehlerhaften Anordnung einstweiliger Maßnahmen und die damit verbundenen Auswirkungen für den Antragsgegner einerseits und die mit der Fortdauer der Patentverletzung bis zu einer Hauptsacheentscheidung verbundenen Beeinträchtigungen andererseits unzumutbar ist, mit der Durchsetzung seiner Ansprüche bis zum Abschluss des Hauptsacheverfahrens zu warten. 6. Regel 211 Abs. 4 VerfO bringt zum Ausdruck, dass ein Antragsteller, dessen Verhalten bereits subjektiv darauf hindeutet, dass er es nicht eilig hat, keine Hilfe durch die Anordnung einstweiliger Maßnahmen erwarten kann. Der Umkehrschluss, dass einstweilige Maßnahmen anzuordnen sind, weil sich der Antragsteller beeilt hat, gilt hingegen nicht. Vielmehr muss die Anordnung einstweiliger Maßnahmen auch objektiv dringlich sein. 7. Im einstweiligen Verfügungsverfahren können Zweifel am Rechtsbestand des Streitpatents im Rahmen der Interessenabwägung ins Gewicht fallen und einer Anordnung einstweiliger Maßnahmen entgegenstehen. |
Dringlichkeit, mittelbare Benutzung, Vermutung der Inhaberschaft, Interessenabwägung, Unteranspruch, Erteilungsakte, einstweilige Maßnahmen und Sicherungsmaßnahmen, Verletzung, einheitliche Wirkung, Auslegung, summarische Prüfung, unmittelbare Benutzung |
|
25/11/2024 |
DexCom, Inc. v. Abbott |
UPC_CFI_395/2023 |
App_60804/2024 |
ORD_62696/2024 |
Generic application |
Court of First Instance - Paris (FR) Local Division |
English |
|
|
|
|
25/11/2024 |
Oerlikon Textile GmbH & CO KG v. Himson Engineering Private Limited |
UPC_CFI_240/2023 |
ACT_549550/2023 |
ORD_62633/2024 |
Generic Order |
Court of First Instance - Milan (IT) Local Division |
Italian |
|
|
|
|
25/11/2024 |
FUJIFILM Corporation v. 1. Kodak GmbH , 2. Kodak Graphic Communications GmbH, 3. Kodak Holding GmbH |
UPC_CFI_355/2023 |
App_61143/2024 |
ORD_62659/2024 |
Application Rop 333 |
Court of First Instance - Düsseldorf (DE) Local Division |
English |
|
|
Request dismissed, R. 36 RoP, R. 333 RoP |
|
22/11/2024 |
Arkyne Technologies S.L. v. Plant-e Knowledge B.V. |
UPC_CFI_239/2023 |
CC_588768/2023 |
ORD_598513/2023 |
Counterclaim for revocation |
Court of First Instance - The Hague (NL) Local Division |
English |
|
|
|
|
22/11/2024 |
Eoflow v. Insulet |
UPC_CFI_380/2024 |
ACT_39640/2024 |
ORD_56716/2024 |
Application for provisional measures |
Court of First Instance - Milan (IT) Central Division - Section |
English |
|
In the proceedings for provisional measures, the Applicant is required to provide cumulatively reasonable evidence to satisfy the Court with sufficient degree of certainty that: (i) the Applicant is entitled to initiate proceedings under Art. 47 UPCA; (ii) the patent is valid; (iii) its rights are being infringed or that such infringement is imminent (Rule 211.2 RoP). The auxiliary request to amend the patent pursuant to Rule 30.2 RoP is not admissible in the proceedings for provisional measures, in accordance with the necessary expediency of the procedure, that requires the imminence of the prejudice and, at the same time, the necessity to respect the adversarial principle and the right of defense. The phrase “amend its case” in Rule 263.2 RoP refers to the pleadings amendments (“change its claim”) and does not relate to patent amendments pursuant to Rule 30 or 50.2 RoP. |
claim amendments |
|
22/11/2024 |
Guangdong OPPO Mobile Telecommunications Corp. Ltd., OROPE Germany GmbH |
UPC_CFI_ 210/2023 |
App_62286/2024 |
ORD_62530/2024 |
Generic application |
Court of First Instance - Mannheim (DE) Local Division |
German |
|
Ein einseitiger Antrag auf Verlegung eines Verkündungstermins durch die Beklagtenseite kurz vor dem Verkündungstermin hat regelmäßig keinen Erfolg. Ohne übereinstimmende Mitteilung einer prozessbeendenden Prozesshandlung beider Parteien hat die Klagepartei regelmäßig ein Interesse an der Verkündung einer gerichtlichen Entscheidung. |
Verlegungsantrag, Verkündungstermin, Aussetzung des Verfahrens |
|
22/11/2024 |
Panasonic Holdings Corporation v. Guangdong OPPO Mobile Telecommunications Corp. Ltd., OROPE Germany GmbH |
UPC_CFI_ 210/2023 |
ACT_545551/2023 |
ORD_598506/2023 |
Infringement Action |
Court of First Instance - Mannheim (DE) Local Division |
German |
|
|
|
|
22/11/2024 |
Plant-e B.V., Plant-e Knowledge B.V. v. Arkyne Technologies S.L. |
UPC_CFI_239/2023 |
ACT_549536/2023 |
ORD_598516/2023 |
Infringement Action |
Court of First Instance - The Hague (NL) Local Division |
English |
|
|
|
|
22/11/2024 |
Insulet Corporation v. A. Menarini Diagnostics s.r.l. |
UPC_CFI_400/2024 |
ACT_40442/2024 |
ORD_56587/2024 |
Application for provisional measures |
Court of First Instance - Milan (IT) Local Division |
English |
|
|
|
|
21/11/2024 |
Collomix GmbH v. Lidl, Delta-Sport |
UPC_CFI_550/2024 |
App_58075/2024 |
ORD_58893/2024 |
Generic application |
Court of First Instance - Munich (DE) Local Division |
German |
|
|
|
|
21/11/2024 |
DexCom, Inc. v. Abbott Logistics B.V., Abbott Laboratories GmbH, Abbott Laboratories, Abbott Oy, Abbott Scandinavia Aktiebolag, Abbott (S.A./N.V.), Abbott B.V., Abbott France (S.A.S.), Abbott GmbH, Abbott Diagnostics GmbH, Abbott Gesellschaft m.b.H., Abbott Diabetes Care Inc., Abbott s.r.l. |
UPC_CFI_499/2023 |
- |
ORD_59318/2024 |
Generic Order |
Court of First Instance - Düsseldorf (DE) Local Division |
English |
|
|
|
|
21/11/2024 |
Magna PT B.V. & Co. KG; Magna PT s.r.o.; Magna International France, SARL v. Valeo Electrification |
UPC_CoA_720/2024 |
App_62078/2024 |
ORD_62341/2024 |
Application Rop 224 |
Court of Appeal - Luxembourg (LU) |
English |
|
|
|
|
21/11/2024 |
Magna PT B.V. & Co. KG; Magna PT s.r.o.; Magna International France, SARL v. Valeo Electrification |
UPC_CoA_719/2024 |
App_62076/2024 |
ORD_62333/2024 |
Application Rop 223 |
Court of Appeal - Luxembourg (LU) |
English |
|
|
|
|
21/11/2024 |
OrthoApnea S.L., Vivisol B BV v. *** |
UPC_CoA_456/2024 |
APL_44633/2024 |
ORD_58904/2024 |
Appeal RoP220.2 |
Court of Appeal - Luxembourg (LU) |
Dutch |
|
|
|
|
21/11/2024 |
MERIL LIFE SCIENCES PVT LIMITED, INTERLUX, UAB, SORMEDICA, UAB, SMIS INTERNATIONAL OÜ, MERIL GMBH, VAB-LOGISTIK, UAB v. EDWARDS LIFESCIENCES CORPORATION |
UPC_CoA_511/2024 |
APL_50205/2024 |
ORD_61000/2024 |
Appeal RoP220.2 |
Court of Appeal - Luxembourg (LU) |
English |
|
|
|
|
20/11/2024 |
Magna International France, SARL, Magna PT s.r.o., Magna PT B.V. & Co. KG |
UPC_CFI_347/2024 |
App_59991/2024 |
ORD_60265/2024 |
Generic application |
Court of First Instance - Düsseldorf (DE) Local Division |
English |
|
|
dismissed, R. 353 RoP, request for rectification |
|
20/11/2024 |
Magna International France, SARL, Magna PT s.r.o., Magna PT B.V. & Co. KG |
UPC_CFI_368/2024 |
App_59992/2024 |
ORD_60264/2024 |
Generic application |
Court of First Instance - Düsseldorf (DE) Local Division |
English |
|
|
dismissed, R. 353 RoP, request for rectification |
|
20/11/2024 |
DexCom, Inc. v. Abbott |
UPC_CFI_499/2023 |
App_60996/2024 |
ORD_61355/2024 |
Generic application |
Court of First Instance - Düsseldorf (DE) Local Division |
English |
|
|
R. 9.3 RoP, Extension of time limits, fairness and equity |
|
19/11/2024 |
Xiaomi Technology Germany GmbH, Intel Corporation, Xiaomi Technology Netherlands B.V., Xiaomi Inc., MediaTek Inc. (Headquarters), Xiaomi Communications Co., Ltd. v. Daedalus Prime LLC |
UPC_CFI_169/2024 |
App_53752/2024 |
ORD_61899/2024 |
Application RoP262A |
Court of First Instance - Hamburg (DE) Local Division |
English |
|
1. The UPC is bound by the general rule that access according to R. 262A RoP has to be granted to at least one natural person the other party. 2. A Defendants’ waiver of the right to have in-house individuals getting access to certain documents lodged by the Defendant in other legal disputes does not limit the rights of the Defendant in the present proceedings when it comes to documents lodged by the Claimant. |
R. 262A RoP; outside attorneys' eyes only; waiver of rights; U.S.. protective order. |
|