Moteur de recherche 
dans les décisions 
de la Juridiction unifiée du brevet

Bienvenue dans ce moteur de recherche dans les décisions de la Juridiction unifiée du brevet (JUB)

À propos et fonctionnement

Cette base de données privée, maintenue par Pierre Véron, met gracieusement à votre disposition les décisions rendues publiques par la Juridiction unifiée du brevet depuis son entrée en activité le 1er juin 2023 et un moteur de recherche pour les explorer.

Elle contient aussi des traductions automatiques en anglais (de courtoisie et sans garantie)  des décisions qui n’ont pas été rendues en anglais (ainsi que quelques traductions automatiques en français).

Pour voir TOUTES les décisions disponibles, tapez une astérisque * dans la case Recherche globale.

Recherche par mots (“preuve”,“evidence” ou “beweis”) ou par expressions (“procédure accélérée”, “accelerated proceedings” ou “beschleunigtes verfahren”).

Utilisation possible des opérateurs booléens (en anglais et en majuscules) :

  • test AND anticorps” , “test AND antibodies” ou “test AND antikörper
  • avocat OR représentant”,  “lawyer OR representative” ou “anwalt OR vertreter
  • test AND NOT anticorps”, “test AND NOT antibodies” ou “test AND NOT antikörper

Joker pour un caractère: ? Joker pour plusieurs caractères: *

Pour plus d’informations sur la syntaxe de recherche cliquez ici


1353 résultats trouvés




Date
Parties
Numéro de l'affaire
Numéro de registre
Numéro de la décision ou de l'ordonnance
Type d'action
Juridiction - Division
Langue de procédure
Sommaire
Mots clés
Documents
Date Parties Numéro de l'affaire Numéro de registre Numéro de la décision ou de l'ordonnance Type d'action Juridiction - Division Langue de procédure Details Sommaire Mots clés Documents
02/09/2025 CeraCon GmbH v. Sunstar Engineering Inc. UPC_CoA_807/2025 APL_35616/2025 ORD_35966/2025 Request for a discretionary review (RoP 220.3) Court of Appeal - Luxembourg (LU) English    
02/09/2025 Shanghai Jinko Green Energy Enterprise Management Co., Ltd., Zhejiang Jinko Solar Co., Ltd. v. Soltech Energy GbR, LONGI SOLAR FRANCE SARL., LONGi Green Energy Technology Co. Ltd., LONGi Solar Technologie GmbH, Longi (Netherlands) Trading B.V., Energy3000 solar GmbH UPC_CFI_119/2025 UPC_CFI_401/2025 App_35439/2025 ORD_35979/2025 Generic application Court of First Instance - Munich (DE) Local Division English    
01/09/2025 Seoul Viosys Co. Ltd. v. Emporia UK and Ireland Ltd. UPC_CFI_258/2025 ACT_31242/2025 ORD_32540/2025 Preliminary objection Court of First Instance - Paris (FR) Central Division - Seat English    
01/09/2025 KNAPP Smart Solutions GmbH v. Becton Dickinson Rowa Germany GmbH UPC_CFI_848/2024_UPC_CFI_612/2025 App_35621/2025 ORD_35882/2025 Generic application Court of First Instance - Munich (DE) Local Division German    
01/09/2025 Centripetal Limited v. Keysight Technologies Deutschland GmbH, Keysight Technologies, Inc. UPC_CoA_805/2025 APL_35593/2025 ORD_35926/2025 Request for a discretionary review (RoP 220.3) Court of Appeal - Luxembourg (LU) English    
29/08/2025 Cilag GmbH International, Ethicon LLC v. RiVOLUTiON GmbH UPC_CFI_374/2025 ACT_19943/2025 ORD_32992/2025 Application for provisional measures Court of First Instance - The Hague (NL) Local Division English    
29/08/2025 CITY GLASS AND GLAZING PRIVATE LIMITED v. MAARS HOLDING B.V., MAARS PROJECTEN B.V., MAARS PARTITIONING SYSTEMS B.V., MAARS FRANCE UPC_CFI_455/2024_UPC_CFI_684/2024 ACT_44624/2024 ORD_69387/2024 Infringement Action Court of First Instance - The Hague (NL) Local Division English    
29/08/2025 Faro Technologies, Inc v. PMT Technologies (Suzhou), Blankenhorn GmbH UPC_CFI_500/2025 App_33793/2025 ORD_33879/2025 Application Rop 360 Court of First Instance - Mannheim (DE) Local Division German    
29/08/2025 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. v. Cybex GmbH, Columbus Trading-Partners GmbH & Co. KG, Cybex Retail GmbH UPC_CFI_807/2024_UPC_CFI_334/2025 App_28536/2025 ORD_34000/2025 Amend Document Court of First Instance - Düsseldorf (DE) Local Division English    
28/08/2025 Faro Technologies, Inc v. PMT Technologies (Suzhou), Blankenhorn GmbH UPC_CFI_500/2025 App_35652/2025 ORD_35704/2025 Generic application Court of First Instance - Mannheim (DE) Local Division German    
27/08/2025 Decathlon v. OWIM, Lidl Digital Deutschland, Lidl Belgium, Kaufland Marketplace, Lidl Italia UPC_CFI_521/2024 App_35089/2025 ORD_35195/2025 Generic application Court of First Instance - Mannheim (DE) Local Division English    
27/08/2025 Eyesmatch Ltd. v. Samsung Electronics GmbH, Samsung Electronics Nordic AB, Samsung Electronics France SAS, Samsung Electronics Italia S.p.A. UPC_CFI_453/2025 App_35377/2025 ORD_35458/2025 Generic application Court of First Instance - Mannheim (DE) Local Division English    
26/08/2025 Huawei Technologies Co. Ltd. v. MediaTek Germany GmbH, MediaTek, Inc. UPC_CFI_248/2025 App_33609/2025 ORD_33901/2025 Generic application Court of First Instance - Munich (DE) Local Division German    
26/08/2025 MOTOCARD BIKE, S.L., Alpinestars S.p.A., ALPINESTARS RESEARCH S.p.A, . v. Dainese S.p.A. UPC_CFI_472/2024 App_32887/2025 ORD_33090/2025 Application RoP262A Court of First Instance - Milan (IT) Local Division English    
26/08/2025 Hologic, Inc. v. Siemens Healthcare GmbH, Siemens Healthineers Nederland B.V., Siemens Healthcare SAS, Siemens Healthineers AG UPC_CFI_758/2024_UPC_CFI_259/2025 App_33733/2025 ORD_33837/2025 Application RoP262A Court of First Instance - Düsseldorf (DE) Local Division English    
26/08/2025 Shangrao Xinyuan Yuedong Technology Development Co., Ltd v. LONGi Solar Technologie GmbH, LONGi Green Energy Technology Co. Ltd, Longi (Netherlands) Trading B. V., Energy3000 solar GmbH, Thomas Seifert UPC_CFI_559/2025 App_35441/2025 ORD_35509/2025 Generic application Court of First Instance - Munich (DE) Local Division English    
26/08/2025 Vivo Mobile Communication Iberia SL, Vivo Mobile Communication Co., Ltd., Vivo Tech GmbH v. Sun Patent Trust UPC_CFI_361/2025 App_34711/2025 ORD_34798/2025 Generic application Court of First Instance - Paris (FR) Local Division English    
26/08/2025 Vivo Mobile Communication Iberia SL, Vivo Mobile Communication Co., Ltd., Vivo Tech GmbH v. Sun Patent Trust UPC_CFI_362/2025 App_34710/2025 ORD_34800/2025 Generic application Court of First Instance - Paris (FR) Local Division English    
26/08/2025 Taylor Wessing PartG mbB v. Nec Corporation v. Tcl Deutschland Gmbh & Co. Kg, Tcl Operations Polska Sp. Z.O.O, Tct Mobile Germany Gmbh, Tct Mobile Europe Sas UPC_CFI_487/2023 App_33511/2025 ORD_33611/2025 Application RoP262.1 (b) Court of First Instance - Munich (DE) Local Division English    
25/08/2025 Qualcomm Technologies, Inc., Qualcomm Germany GmbH, Qualcomm Incorporated v. Network System Technologies LLC UPC_CFI_65/2024 App_22897/2024 ORD_69426/2024 Preliminary objection Court of First Instance - Munich (DE) Local Division English Regel 19.1 (a) VerfO bedeutet nicht, dass der Beklagte einer Verletzungsklage im Zusammenhang mit einem Antrag auf Opt-out und dem Rücktritt von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung Einwände erheben kann, um zu argumentieren, dass der Rücktritt ungültig und ein zuvor erklärtes Opt-out gültig ist. Der Rücktritt von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung ist zumindest wirksam, wenn die Voraussetzungen der Regeln 5.3 und 5.7 VerfO (bei mehr als einem Antragsteller oder Patentinhaber auch Regel 5.1 VerfO) erfüllt sind, der Rücktritt in das Register eingetragen wird und die Voraussetzungen der Regel 5.8 VerfO nicht erfüllt sind. Ist dies der Fall, ist die sich daraus ergebende Wirksamkeit des Rücktritts von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung für das Gericht und die Parteien verbindlich. Insbesondere wenn ein EPG-Vertreter gemäß Regel 5.3 (b) (i) VerfO handelt, ist eine schriftliche Vollmacht, eine Bevollmächtigung oder eine andere Befugnis oder Vertretung keine notwendige Voraussetzung für die Wirksamkeit des Rücktritts von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung, und das Fehlen einer solchen Vertretungsbefugnis kann nicht mit einem Einspruch geltend gemacht werden. -
25/08/2025 Network System Technologies LLC v. Qualcomm Technologies, Inc., Qualcomm Incorporated, Qualcomm Germany GmbH UPC_CFI_63/2024 App_22885/2024 ORD_69428/2024 Preliminary objection Court of First Instance - Munich (DE) Local Division English Regel 19.1 (a) VerfO bedeutet nicht, dass der Beklagte einer Verletzungsklage im Zusammenhang mit einem Antrag auf Opt-out und dem Rücktritt von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung Einwände erheben kann, um zu argumentieren, dass der Rücktritt ungültig und ein zuvor erklärtes Opt-out gültig ist. Der Rücktritt von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung ist zumindest wirksam, wenn die Voraussetzungen der Regeln 5.3 und 5.7 VerfO (bei mehr als einem Antragsteller oder Patentinhaber auch Regel 5.1 VerfO) erfüllt sind, der Rücktritt in das Register eingetragen wird und die Voraussetzungen der Regel 5.8 VerfO nicht erfüllt sind. Ist dies der Fall, ist die sich daraus ergebende Wirksamkeit des Rücktritts von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung für das Gericht und die Parteien verbindlich. Insbesondere wenn ein EPG-Vertreter gemäß Regel 5.3 (b) (i) VerfO handelt, ist eine schriftliche Vollmacht, eine Bevollmächtigung oder eine andere Befugnis oder Vertretung keine notwendige Voraussetzung für die Wirksamkeit des Rücktritts von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung, und das Fehlen einer solchen Vertretungsbefugnis kann nicht mit einem Einspruch geltend gemacht werden. -
25/08/2025 Qualcomm Germany GmbH, Qualcomm Technologies, Inc., Qualcomm Incorporated v. Network System Technologies LLC UPC_CFI_64/2024 App_22894/2024 ORD_69427/2024 Preliminary objection Court of First Instance - Munich (DE) Local Division English Regel 19.1 (a) VerfO bedeutet nicht, dass der Beklagte einer Verletzungsklage im Zusammenhang mit einem Antrag auf Opt-out und dem Rücktritt von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung Einwände erheben kann, um zu argumentieren, dass der Rücktritt ungültig und ein zuvor erklärtes Opt-out gültig ist. Der Rücktritt von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung ist zumindest wirksam, wenn die Voraussetzungen der Regeln 5.3 und 5.7 VerfO (bei mehr als einem Antragsteller oder Patentinhaber auch Regel 5.1 VerfO) erfüllt sind, der Rücktritt in das Register eingetragen wird und die Voraussetzungen der Regel 5.8 VerfO nicht erfüllt sind. Ist dies der Fall, ist die sich daraus ergebende Wirksamkeit des Rücktritts von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung für das Gericht und die Parteien verbindlich. Insbesondere wenn ein EPG-Vertreter gemäß Regel 5.3 (b) (i) VerfO handelt, ist eine schriftliche Vollmacht, eine Bevollmächtigung oder eine andere Befugnis oder Vertretung keine notwendige Voraussetzung für die Wirksamkeit des Rücktritts von der Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung, und das Fehlen einer solchen Vertretungsbefugnis kann nicht mit einem Einspruch geltend gemacht werden. -
25/08/2025 MED−EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H. v. Nurotron Global SARL, Zhejiang Nurotron Biotechnology Co., Ltd. UPC_CFI_688/2025 ORD_35448/2025 ORD_35448/2025 Generic Order Court of First Instance - Hamburg (DE) Local Division English    
25/08/2025 Vivo Tech GmbH, Vivo Mobile Communication Co., Ltd., Vivo Mobile Communication Iberia SL v. Sun Patent Trust UPC_CoA_759/2025 App_34972/2025 ORD_35142/2025 Application Rop 223 Court of Appeal - Luxembourg (LU) English    
25/08/2025 Vivo Tech GmbH, Vivo Mobile Communication Co., Ltd., Vivo Mobile Communication Iberia SL v. Sun Patent Trust UPC_CoA_758/2025 App_34971/2025 ORD_35139/2025 Application Rop 223 Court of Appeal - Luxembourg (LU) English    
1 ... 3 4 5 ... 55